Home

Sarah P. Hamilton MD

Experienced, Expert Medical Translation (DE>ENG)

20+ years of experience translating and editing medical and scientific documents
  • from clinical records, to academic and pharmaceutical studies, to websites and more

Verschwenden Sie Ihre kostbare Zeit und Energie damit, medizinische Studien zu übersetzen, die einer gründlichen Überarbeitung bedürfen oder ohnehin nicht zur Veröffentlichung angenommen werden?

Es ist Samstag, abends… Sie sind nicht im Krankenhaus im Dienst, aber Sie könnten es genauso gut sein. Sie blinzeln mit glasigen Augen auf den Computerbildschirm, während Sie eine weitere englische Online-Grammatiksuche starten – einfache Vergangenheit oder ununterbrochene Vergangenheit? Oder Sie graben sich tief in Ihr Gedächtnis ein – wie hat der amerikanische Gast-Chirogue diesen Angriff genannt?

Sie sind stolz auf Ihre Arbeit an dieser Studie. Es enthält wichtige Schlussfolgerungen, die zur Feldliteratur beitragen werden… und es verdient die Veröffentlichung in einer high-impact internationalen Zeitschrift. Aber Sie beginnen sich zu fragen, ob das jemals passieren wird. Vielleicht sollten Sie sich mit einer deutschen Publikation zufrieden geben…

Eine gute Studie in einer englischsprachigen Zeitschrift zu veröffentlichen, sollte nicht auf die Übersetzung hinauslaufen

Leider ist das häufig der Fall. Sogar eine genaue Übersetzung durch einen fließenden, aber nicht-englischen Muttersprachler enthält z.T. stilistische und / oder grammatikalische Fehler, die selbst den “unvoreingenommensten” Rezensenten auf subtile Weise abschrecken können.

Also haben Sie darüber nachgedacht, sich an ein Übersetzungsbüro zu wenden. Es ist eine verlockende Idee, diese Arbeit an einen anderen, einen Fachmann, zu senden.

Als Sie dies das letzte Mal taten aber, bezahlten Sie eine gute Menge Geld für ein Dokument voller verwirrender Fachsprache. Offenbar hat der „spezialisierte“ Übersetzer Ihre klinische Studie nicht verstanden. Um Salz in die Wunde zu streuen, haben Sie dann den Ablehnungsbrief erhalten, in dem vorgeschlagen wird, dass ein „Muttersprachler“ ihn überarbeitet.

Was ist also die Lösung?

Also… beißen Sie in den sauren Apfel und opfern Sie Ihre “Freizeit” um selbst eine Übersetzung zu erstellen, die nicht ganz die Qualität eines Muttersprachlers hat, aber zumindest hoffen Sie, dass die Terminologie korrekt ist? Oder vertrauen Sie blindlings einem „Übersetzungsspezialisten“ (der wahrscheinlich die meiste Zeit mit der Bearbeitung von pharmazeutischen Dokumenten und ICPM-Codes verbringt), um diesmal die richtigen Ergebnisse zu erzielen? Wie können Sie Ihre Arbeit am besten in einem renommierten Journal Ihrer Wahl veröffentlichen lassen?

So veröffentlichen Sie Ihre klinische medizinische Studie in einem high-impact journal…

Lassen Sie mich Ihnen vorstellen.

Ich bin Sarah P. Hamilton, MD, US-Amerikanerin. Ich helfe Klinikern und Wissenschaftlern wie Ihnen, ihre Studien in aussagekräftigen medizinischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen – indem ich sie genau in die Sprache der englischsprachigen Mediziner übersetze.

Studien meiner Kunden wurden u.a. in folgenden “Impact Factor” Journals veröffentlicht:

•American Journal of Sports Medicine

•Anesthesia & Analgesia

•Annals of Surgery

•Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery

•BMC Surgery

•Clinical Orthopaedics and Related Research

•Diseases of the Colon & Rectum

•Journal of Biomedical Materials Research

•Journal of Foot and Ankle Surgery

•Journal of Gastrointestinal Surgery

•Journal of Neurotrauma

•Journal of Pediatric Orthopaedics

•Journal of Surgical Oncology

Die Ausbildung verlangte direkte Arbeit in den Abteilungen:

•Anästhesie, Palliativstation

•Allgemein- und Viszeralchirurgie (verschiedene Subspezialitäten)

•Gynäkologie und Obstetrik, Neonatologie

•Innere Medizin, Kardiologie, Rheumatologie

•Kinderchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin

•Neurochirurgie

•Notfallmedizin

•Orthopädie und orthopädische Chirurgie (verschiedene Subspezialitäten)

•Psychiatrie

•Sportmedizin

•Traumatologie

•Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Während des Studiums habe ich mehrere eigenständige wissenschaftliche Studien durchgeführt, und ein Jahr als Molekulärbiologielabortechnikerin gearbeitet.

Warum soll ich Sie auswählen, um meine Studie zu übersetzen?

In klinischen Studien ist es besonders wichtig, eine möglichst präzise und genaue Sprache zu verwenden. Leider sind viele in der Praxis übliche Begriffe und Ausdrücke nicht in gedruckten oder Online-Wörterbüchern verfügbar. Meine praktische Erfahrung in so vielen klinischen (Unter-) Fachgebieten ermöglicht es mir, nicht nur viele Begriffe aus dem Gedächtnis zu ziehen, sondern auch, wenn es notwendig ist, das Material ausreichend gut zu verstehen, dass ich aus der klinischen Literatur den passenden Begriff herausfinden kann.

Holen Sie einen Angebot, umsonst und unverbindlich:

Email: sphtranslations@gmail.com